"ALLEINE sein. Alleine zu Hause, alle weg, und ich weiss, sie kommen nicht gleich wieder. Dann kann ich runterfahren und entspannen. Mich in ein Buch vertiefen. Oder im Garten arbeiten." schrieb...
"Juden kontrollieren die Banken", "Juden sind geizig", "Juden sind geschäftstüchtig" - ich muss gestehen: Vor der Lektüre von Thomas Meyers Buch 'Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?' nah...
"Warum glauben wir, dass dicke Menschen ungesund seien?" fragte ich Dr. Antonie Post in dieser Episode. Woraufhin sie mir antwortete: "Weil wir fettfeindlich sozialisiert sind und glauben, dass ...
Gast: Markus Tschannen ist Hausmann im Vollpensum, Autor mit Fokus auf Familie und lebt mit seiner Familie in Bern.
Wenn Markus Tschannen auf tagesanzeiger.ch über geschlechtsneutrale Er...
Gästin: Miriam Stein ist Kulturchefin bei der Harpers Bazaar, Buchautorin und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
"Eine Freundin flüsterte mir neulich zu, dass sie eigentlich, wenn sie ihr...
Gästin: Dr. Bärbel Wardetzki, Psychotherapeutin, Buchautorin und Coach
"Eine befriedigende Zweierbeziehung setzt eine gute Beziehung zu sich selbst voraus." schreibt Wardetzki in ihrem B...
Was machen, wenn das Kind im Zug ganz laut "Warum hat dieser Mann schwarze Haut?" sagt? Statt peinlich berührt: "Pssst, das fragt man nicht." zu flüstern, können wir ganz einfach erklären: "In u...
"Wer Diabetes hat, sucht eine Behandlung. Wer Depressionen hat, will eine Erklärung." schreibt Barbara Vorsamer in ihrem Buch und auch "Wer Gefühle loswerden will, hat nur eine Möglichkeit: Fühl...
Gast: Daniel Bröckerhoff, Moderator, Journalist und Vater
Gemeinsam mit seiner Frau Annika Bröckerhoff (@mamabroe) gewährt Daniel (@papabroe) einen Einblick ins Familienleben mit behind...
Gästin: Olivia Helmer-Wollinger, Buchautorin "Essanfälle Adé: Vom emotionalen Essen zum persönlichen Wohlfühlgewicht"
"Ihre Esssucht erfüllt eine Menge Funktionen. Sie können sie nicht e...